Erkunde die Weiten des Universums
Der TCE ist deine Eintrittskarte in die Welt der Science-Fiction.
Der „Terranische Club Eden“, kurz TCE, wurde am 01.01.1993 gegründet.
Wir sind ein kleiner Club im phantastischen Fandom mit aktuell 75 Mitgliedern (Stand 07/2025), verstreut über den deutschsprachigen Raum mit einem Außenposten in Kalifornien.
Mitte 1993 wurde die erste Ausgabe des Clubfanzines PARADISE veröffentlicht, 2023 feierten wir das 30-jährige Clubbestehen mit einem Con auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde/Westfalen.
Anfangs erschien das PARADISE viele Jahre im heute schwer vorstellbaren Zwei-Monats-Rhythmus, inzwischen sind es 3 Ausgaben pro Jahr, mit allerdings deutlich mehr Umfang.
Der erste Roman der Reihe GESCHICHTEN DER NACHT erschien im Juni 1994, die erste Ausgabe der GREY EDITION-Themenfanzine-Reihe im Dezember 1995.
Daneben gibt es viele Sonderveröffentlichungen,
insbesondere im PERRY RHODAN-UNIVERSUM:
- Gedenkbände für verstorbene deutsche SF&F-Autoren im Buchumfang:
- Mitten drin statt nur dabei – der Peter-Terrid-Gedenkband
- Ein Freund der Menschheit – der Walter-Ernsting-Gedenkband
- Kommandosache K.H. Scheer – das Gedenkwerk für Karl-Herbert Scheer (5 Bände)
- Das Hardcover-Gedenkwerk für Rainer Castor (2 Bände)
- K.H. Scheers Leihbuch-Piratenserie Herr der Meere, unter dem Autorenpseudonym „Pierre de Chalon“ verfasst, beim TCE neu aufgelegt, sowie auch seine vier Romane der König der Meere-Serie
- Unsere im Fandom viel beachteten PERRY-RHODAN-Fanprojekte wie:
- 60 Jahre PERRY RHODAN – der Jubiläumsband zum Serienjubiläum
- Die Andromeda-Serie (12 Romane um den 14. Meister der Insel)
- Geleitzug nach Andromeda
- Geheimoperation ONAGER (vergriffen)
- Raumschlacht im Venus-Sektor
- Anthologien: Crossroads / Sternenfieber
- Sternensaga (Rückführung eines REN DHARK-Romans von Kurt Brand ins Perryversum)
- JERRY CARBON: Crossover PERRY RHODAN – JERRY COTTON (bisher 2 Hefte)
- Die Michael J. Freyt-Serie (bisher 3 Romane)
Multimedial präsentierte sich der Club im Dezember 1999 auf der „TCE CDRom“.
Eine kurze Weile in 2001/2002 gab es unsere Fanzines auch auf CDRom und als pdf zum Download. Da die Fans beide Angebote nicht angenommen haben, wurden diese Experimente wieder eingestellt.
Zum 10-jährigen Clubjubiläum erschien die zweite offizielle Club-CD-Rom „10 Jahre TCE“.
Im Mai 2002 veranstalteten wir den ersten clubeigenen Con – den „Fichtelcon“, drei Jahre später den 2. Fichtelcon, 2010 fand der fünfte FichtelCon statt.
2019 organisierten wir unseren ersten PERRY RHODAN Con, den GutCon 2019 im Kulturgut Haus Nottbeck.
Zum 30-jährigen Clubbestehen sind wir 2023 für einen internen Clubcon auf das Kulturgut Haus Nottbeck zurückgekehrt. Auch letztes Jahr waren wir dort, und dieses Jahr wird wieder ein interner Clubcon dort stattfinden.
Kleinere und größere Probleme in der Zusammenarbeit und Koordination wurden immer wieder überwunden. Dabei erwies sich der TCE als durchaus krisenfest.
Inzwischen hat sich der Club den Ruf erarbeitet, einer der fleißigsten Fanzine-Herausgeber des Fandoms zu sein.
Auf den hier eingeordneten Seiten werden die wesentlichen Informationen über Organisation, Ziele und Leistungen des Clubs, dessen Zines, die Mitglieder und Beitrittsbedingungen sowie die Clubsatzung vorgestellt.
Zum Download bieten wir unseren Infoflyer als pdf-Dokument an:
Ein Hinweis in eigener Sache:
Wir freuen uns, wenn Du bei dem Besuch des nächsten SF-Cons einige Exemplare des TCE-Flyers auslegen würdest, frei nach dem Clubmotto: „Uns findet man überall.“
Gut zu wissen:
Dies ist eine private Homepage und kein Online-Magazin. Die Preise für die hier bestellbaren Clubangebote sind kostennutzendeckend kalkuliert; der TCE verfolgt damit keinerlei gewerblichen Interessen.
Das hier veröffentlichte Material darf zum persönlichen Gebrauch gelesen und ausgedruckt werden. Bei jeder anderen beabsichtigten Form der Weiter-Verwendung (auch auszugsweise) – insbesondere: Veröffentlichung im Internet oder anderen Medien – muss vorher die Erlaubnis der jeweiligen Autoren, Künstler oder von einem der Homepage-Administratoren (s. Impressum) eingeholt werden. Die Urheberrechte des hier gezeigten Materials verbleiben ohne jede Ausnahme beim Autor oder Künstler.
Jede unerlaubte Nutzung und Verbreitung von Material dieser Website verfolgen wir unnachsichtig (Stichwort Datenklau) und, wenn nötig, gerichtlich.
Auf der Website veröffentlichte Beiträge, Stellungnahmen und Aussagen von Clubmitgliedern müssen nicht der Meinung der Homepage-Administratoren entsprechen.
Die Copyrights von verwendeten Eigennamen wie ‚PERRY RHODAN‘, ‚Star Trek‘, ‚Stargate‘ usw. liegen bei ihren Besitzern. Diese Homepage beabsichtigt keine Copyright-Verletzung.