Kontor

Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen. (Francis Bacon)

[09] Sternenfieber

Perry Rhodans Weg zu den Sternen

Kurzgeschichten und Sachartikel aus dem Perryversum

Gewidmet Achim Mehnert
(* 14. November 1961 – † 07. November 2018)

Herausgeber: Kurt Kobler / Terranischer Club EdeN
Titelbild: Thomas Röhrs
Innenillustrationen: Willi Diwo, Martin Marheinecke, Thomas Röhrs
Layout: Joe Kutzner / Angelika Rützel
Redaktion & Umschlaggestaltung: Joe Kutzner
Lektorat »Unternehmen Starlight«: Stefan Holzhauer

Preis: 6,50 €

Beschreibung

Aus dem Vorwort von Kurt Kobler:

„PERRY RHODAN, die größte Science-Fiction-Serie der Welt …, beginnt bekanntermaßen am Morgen des 19.06.1971, als der Astronaut Perry Rhodan aus dem Tiefschlaf geweckt wird, seine Augen aufschlägt, sein Bett verlässt, angekleidet wird und dann zum Mond startet. Alles Weitere ist Seriengeschichte, die sich in ihrem Verlauf über Millionen von Lichtjahre und gewaltige Zeiträume hinzieht.
Aber wie kam dieser Perry Rhodan in dieses Bett?
Was passierte ihm und mit ihm vor dieser Szene, mit dem Karl-Herbert Scheer »Unternehmen Stardust«, den ersten Roman der PERRY RHODAN-Serie beginnen ließ?
… so gab es doch schon immer Fans, die sich über die Vorgeschichte und über die Zeit, in der der namengebende Serienheld aufwuchs und ausgebildet wurde, Gedanken gemacht hatten.
… Die in »STERNENFIEBER« versammelten Autoren machten sich für ihre Storys und Artikel die in der Serie verstreuten raren Informationen über die Zeit vor dem Start der STARDUST zunutze. Dabei kommen sie auch zu anderen, eigenen Schlüssen und Geschichten, die durchaus mit denen von Eschbachs Roman („PERRY RHODAN – das größte Abenteuer“) differieren können.
In dem vorliegenden Kurzgeschichtenband befindet sich eine Auswahl von Fanstories, die sich mit den Flegeljahren und frühen Abenteuern des größten Raumfahrers aller Zeiten beschäftigen.
Ergänzt wird der Band um Sachartikel, die sich mit seinem Werdegang und der die PERRY RHODAN-Serie prägenden Mondmission auseinandersetzen.

Ad Astra
Kurt Kobler, April 2019


Zum Inhalt:

    • Felix Banzhaf / Dr. Björn Voss (LWL-Museumsamt für Westfalen): Geleitwort

Stories:

  • Dieter Bohn: Fehleinschätzung
    (Aus Perry Rhodans Schulzeit)
  • Norbert Mertens Mondsüchtig
    (Als Perry Rhodan Freundschaft mit Bully schloss)
  • Angelika Rützel: Der Mann von den Sternen
    (Perry Rhodan bei der US Air Force)
  • Martin Marheinecke: Lunar Orbit
    (Abenteuer auf der DIANA bei der Mondumkreisung)
  • Stefan Holzhauer: Unternehmen Starlight
    (Der letzte Testflug vor dem Aufbruch der STARDUST zum Mond)
  • Martin Marheinecke: »Sogar eine Mondlandung im Jahre 1969 hätte völlig im Rahmen des Möglichen gelegen.«
    (Interview der Paradise City Post mit Professor Lehmann anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Perry Rhodans Mondflug)

Sachartikel:

  • Ekkehard Brux: Die ersten 35 Jahre im Leben des Perry Rhodan
    (Chronologie bis zum 19. Juni 1971: Start der STARDUST zum Mond)
  • Martin Marheinecke: Unternehmen STARDUST – Perry Rhodans erstes Raumschiff im Vergleich
    (… mit den realen Mondraketen SATURN V [USA] und N 1 [Sowjetunion])
  • Rainer Castor: Wann landete die STARDUST?
    (Der zu früh verstorbene Sach-Expokrat wollte es genau wissen)
Alle Buchabbildungen: © Terranischer Club EdeN | Hintergründe und Bilder der Buchkategorien: © Freepik.com