 |
|
"KOMMANDOSACHE
K.H. SCHEER"
Das TCE-Gedenkwerk für einen der Großen
der deutschen Science-Fiction:
Karl-Herbert
Scheer
|
Teil I und II
Zwei Bücher
mit über 400 Seiten Umfang
plus Begleit-CD-ROM
im attraktiven DIN A5-Schuber
Preis: 20,00 EUR
zzgl. Versandkosten
Das Gedenkwerk
KHS 1-5
ist wieder erhältlich;
Abgabe nur im
Bd. 1-5-Komplettpaket
für 50 EUR.
Die Schuber sind leider nicht mehr verfügbar, auch nicht die Briefumschläge (s. KHS 3-4). |
Dies ist nun schon der dritte Gedenkband für einen
verstorbenen Autoren in Folge.
Nach dem Gedenkband für Peter Terrid
"Mitten drin statt nur dabei" (TCE, 2004) und dem letztjährigen
Memorialbuch für Walter Ernsting (Clark Darlton):
„Ein Freund der Menschheit“ (TCE, 2005) haben wir
uns folgerichtig für den zweiten Mitbegründer der Perry
Rhodan-Serie und einen der erfolgreichsten Science Fiction-Autoren
der deutschen Nachkriegszeit entschieden:
KARL-HERBERT SCHEER
Die „Kommandosache K.H. Scheer“ ist eine
wirkliche Herzensangelegenheit für mich als Herausgeber geworden.
Die Redaktion hat Joe Kutzner wieder wie bei den beiden vorherigen
Gedenkbänden in seine Hand genommen.
Wir verstehen das Werk als Ergänzung der offizielle Scheer-Biographie
von Heiko Langhans: „Karl-Herbert Scheer - Konstrukteur der
Zukunft“ (Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt 2001).
„KOMMANDOSACHE K.H. SCHEER“
besteht aus drei Teilen, die in einen stabilen DIN A5-Schuber mit
einem umlaufenden Bild von Johnny Bruck (das zum Cover von Perry Rhodan-Roman
Nr. 1600) verpackt sind:
Der Preis beträgt 20 EUR zzgl. Versand.
Das Werk kann
bestellt werden:
Wir liefern gegen Vorkasse sofort nach Geldeingang.
Vorbestellungen sind möglich; die Auslieferung erfolgt aber erst
nach dem oben genannten Termin: 21.08.2006!
Die Bezahlung kann Vorkasse wahlweise erfolgen
...
Bankverbindung des TCE:
Bankverbindung des TCE:
Bank: |
SPARDA-Bank West eG |
Name: |
Verein Terranischer Club EdeN |
Kto.-Nr. |
3001179 |
IBAN: |
DE47370605900003001179 |
BIC: |
GENODED1SPK |
Zum Werk selbst:
Hier kommt jeder, der sich für den Menschen KARL-HERBERT
SCHEER (kurz: KHS) interessiert, auf seine Kosten:
-
Der Jungfan, der Romanen von KHS begegnet
und mehr über ihn erfahren will ...
-
der Science Fiction-Fan, der weiß,
dass KHS ein bedeutsames Stück deutscher Science Fiction-Historie
mitgeschrieben hat ...
-
der Perry-Rhodan-Fan, der in beiden
Büchern wie auf der Begleit-CD-ROM viele Perry-Rhodan-relevante
Beiträge finden wird ...
-
und nicht zuletzt der „Hardcore“-KHS-Fan,
der hier so manches Neues bzw. bisher Unveröffentlichtes oder
schwer Zugängliches findet, was sein Sammlerherz höher
schlagen lässt.
Was erwartet Euch an Inhalten?
Buch I: SEIN
WORT WAR GEWALTIG
- KHS – vorab
-
KHS – biografisch
-
KHS – über ihn
-
Zukunft wie bei Dostojewskijs
– die utopischen Romane des Alex Turbojew. (Dr. Hartmut
Kasper)
-
Visionen (Marianne Sydow/Ehrig)
-
Saarbrücken war der
Wendepunkt (Klaus N. Frick)
-
In memoriam Karl-Herbert
Scheer (1928-91) (Dr. Florian F. Marzin)
-
Es war einmal (Wilfried Hary)
-
Abrechnung für einen
Großen (Michael Maus)
-
So einer wie Handgranaten-Herbert
(Horst Hoffmann)
-
Machen Sie sich nicht verrückt!
(Hans-Joachim Thunack)
-
Dass ihm der Treibstoff nie
ausgehen wird (Rainer Castor)
-
Der Retter des Universums
(Reinhard Habeck)
-
KHS – im Gespräch
mit ihm
-
Im Gespräch mit KHS
– Diskussionsrunde des Eichwald-Gymnasiums Sulzbach anno
1978 (Michael Nagula)
-
Er wollte wissen, ob ich
auch trinkfest bin – H.G. Francis über K.H. Scheer
(Thomas Harbach)
-
KHS – erzählt
-
Wo seid ihr, meine Kinder?
(Karl-Herbert Scheer)
-
Ein seltsamer Helfer (Karl-Herbert
Scheer)
-
Pardon, Sir! (Karl-Herbert
Scheer)
-
Liebe Freunde! (Karl-Herbert
Scheer)
-
Perry Rhodans Technik (Karl-Herbert
Scheer)
-
KHS – sachlich
-
Ein Fanzine wird gedruckt (aus:
STELLARIS Nr. 13/1960)
-
Was den Kollegen zu Karl-Herbert
Scheer einfiel (PR-Kollegen)
-
Beginn einer Karriere (Kurt
Kobler) – [Hier wird nachgewiesen, dass nicht „Stern
A funkt Hilfe“, wie bisher angenommen, KHS’ erste
Romanveröffentlichung gewesen ist, sondern „Piraten
zwischen Erde und Mars“.]
-
Unsere Männer im All (Dr.
Hartmut Kasper)
-
Die Nacht, in der Perry Rhodan
zum Faschisten wurde (Kurt Kobler)
-
PERRY RHODAN in MONITOR –
Wortlaut des Beitrages über PERRY RHODAN aus der MONITOR-Sendung
(WDR) vom 24.02.1969
-
KHS – bürgernah (Ein
Nachtrag)
-
KHS – Dank Euch! (in Vertretung
für KHS: Kurt Kobler)
-
KHS – Ein letztes Wort
(KHS, der Herausgeber & der Redakteur)
Buch II: RAUMFAHRER; PIRATEN
UND AGENTEN
-
KHS - Jubel im Perryversum
-
KHS - auf hoher See
-
Das Rätsel „HARRY
CORBETT“ - Hat Karl-Herbert Scheer auch die „Bloody
Kid“-Piratenserie geschrieben? (Jörg Weigand)
-
Donner unter der Kimm, Karl-Herbert
Scheer sticht in See - seine Piratenromane (Thomas Harbach)
-
KHS - unterwegs in geheimer Mission
-
KHS - sein Schaffen
-
K.H. Scheer - Veröffentlichungen
(Heiko Langhans)
Grafiken in beiden Büchern:
-
Reinhard Habeck
-
Christiane Lieke
-
Irene Salzmann
-
Michael Valentini
-
Willi Diwo
-
und „Klausi“
Die Begleit-CD-ROM (685 MB)
-
AUDIO
– Hörbares mit einer Gesamtlaufzeit von ca. 350 Minuten
-
DIVERSES
-
K.H. Scheers Veröffentlichungen
in dem Wochenmagazin „DAS GRÜNE BLATT“ (Wolfgang
Thadewald)
-
PERRY RHODAN als Leihbuch (Wolfgang
Thadewald)
-
Meine Ära als Fanzine-Herausgeber
(Michael Nagula)
-
„Unternehmen Stardust - Perry
Rhodans Raumschiff unter der Lupe“ (Martin Marheineke)
-
„Bruder des 3. Jahrtausends
- Perry Rhodan: Märchen für Millionen“ (Wolfgang
Röhl) & „Das 500-jährige Reich des Perry
Rhodan und seine Jünger“ (Hubert Bacia)
(aus : KONKRET, Ausgabe 11/1969)
-
EXPOSÈ
[Die Exposés liegen in Originalgröße in Ausdruckqualität
vor!]
-
PERRY RHODAN:
-
Bd. 300 „Alarm im Sektor
Morgenrot“
-
Die Transmitterstraße
nach Andromeda
-
Bd. 350 „Robotpatrouille“
(2 Seiten)
-
Bd. 700 - Datenblatt zur SOL
(Seite 1 v. 12(!) Seiten)
-
Bd. 858 - Datenblatt zur BASIS
-
Z B V:
-
TITELBILDER
[Diese Galerie zeigt weit über 500 Bilder, die meisten davon
sind Titelbilder seiner Romane. Wir schätzen, damit über
90% seiner Werke erfasst zu haben, und sind sehr stolz darauf, so
viele Cover hier zeigen zu können.]
-
VIDEO
– Sehbares mit einer Gesamtlaufzeit von 16 min
-
Perry Rhodan-Con 1968 in Frankfurt/Main
(Länge: 3 min, VCD-Qualität)
-
Zusammenschnitt von Szenen mit
KHS aus dem offiziellen Weltcon-Video 1986
(Länge: ca. 13 min, DVD-Qualität)
- Als Bonus legen wir noch dazu ... eine OFFLINE-VERSION
DER TCE-WEBSITE (Stand: 12.07.2006)
|